Schlagwort: narkose
-
Sufentanil
Heute geht es Sufentanil, das potenteste und in meinen Augen neben Remifentanil beste Opioid in der Anästhesie. Sufentanil ist etwa 5-10 mal potenter als Fentanyl (und damit 500-1000 mal potenter als Morphin). Es wird als Analgetikum in der Anästhesie und Intensivmedizin verwendet. Dabei entsprechend 100µg Fentanyl etwa 10-15µg Sufentanil. Verkauft wird es in verschiedenen Konzentrationen,…
-
Das agitierte SHT
Heute möchte ich euch wieder von einem sehr herausfordernden Fall aus einem meiner Notarztdienste berichten. Ich wurde durch Sanitäter zu einer kritisch kranken Person nachgefordert – Sturz, Zustand unbekannt. Die Infos waren somit mehr als dürftig und ich wusste nicht was mich erwarten würde. Das Treffen erfolgte auf Rendezvous. Im Rettungswagen lag eine ca. 80…
-
Perioperative Anaphylaxie
Häufig sind Patienten im perioperativen Setting das erste Mal mit verschiedensten Substanzen konfrontiert. Endsprechend groß ist das Potential für eine Anaphylaxie. Die Anaphylaxie als IgE-vermittelter Untertyp der allergischen Reaktion ist uns natürlich bekannt („Überreaktion des Immunsystems“ –> Freisetzung von Mediatoren wie Histamin oder Leukotrienen durch Mastzellen und Granulozyten –> Vasodilatation, Schock, Atemwegsschwellung, Lebensgefahr). Ein besonderes…
-
Hämodynamik-Monitoring im OP
Es gibt wieder einmal eine neue Leitlinie, die wir für Euch zusammenfassen wollen: Die S1-Leitlinie Intraoperative klinische Anwendung von hämodynamischem Monitoring bei nicht- kardiochirurgischen Patient:innen. Inhalt der Leitlinie ist im Wesentlichen die Blutdruckmessung und alles drum herum, also auch das erweiterte invasive Monitoring. Klingt erstmal nicht besonders spannend, aber es sind doch einige Perlen dabei…
-
Droperidol
Droperidol gehört zu einer Klasse von älteren Antiemetika. Strukturell ist es sehr nahe mit Haloperidol verwandt, wobei Haloperidol ein typisches und Droperidol ein atypisches Neuroleptikum ist. Droperidol wirkt als Antagonist am D2-(Dopamin) Rezeptor in der Area Postrema – es handelt sich also um eine zentral wirksame Substanz. Durch seine sedierende Wirkung sollte es in ausreichendem…
-
Anästhesie und Aufklärung
Die Präanästhesieambulanz ist nicht unbedingt der liebste Arbeitsplatz vieler Anästhesisten. Oft kommen hier stressige Tage, viele Patienten und das berühmte „mit einem Bein im Kriminal“ zusammen. Diese Abneigung kommt auch daher, dass man im Medizinstudium nie wirklich gut lernt, wie man eine gute Aufklärung durchführt. Oftmals geht es nur um die kommunikativen Aspekte (und die…
-
Midazolam
Midazolam zählt zum Grundstock des medikamentösen Arsenals eines Anästhesisten. Als Benzodiazepin findet es insbesondere Anwendung im Rahmen der anxiolytischen Prämedikation (3,75-7,5 mg p.o. bei Erwachsenen bzw 0,5 mg/kg p.o. bei Kindern), als Sedativum (1-2 mg i.v., Wiederholung bei Bedarf), Antiepileptikum (5-10 mg i.m. oder i.n.; i.v.: 0,2 mg/kg, max 10 mg) oder Hypnotikum (0,1-0,2 mg/kg…
-
Wer soll präklinisch intubieren?
Im heutigen Beitrag geht es um die präklinische Endotrachealintubation (ETI). Dabei stellen wir aktuelle Publikationen und Empfehlungen verschiedener Fachgesellschaften vor. Es ist unmöglich das gesamte Thema in einem Beitrag abzuhandeln, die wesentlichen Eckdaten und Kernaussagen haben wir euch jedoch vorgestellt. Bei weiterführender Information könnt ihr euch in die verlinkten Publikationen bzw. Stellungnahmen einlesen. Die ETI…
-
Rapid Sequence Induction
Die sogenannte „Blitzeinleitung“ beschäftigt uns in der AINS ziemlich oft. Einerseits natürlich bei echten Notfallpatienten in verschiedenen Bereichen innerhalb und außerhalb der Klinik. Auf der anderen Seite – und das viel öfter – auch bei elektiven Patienten im OP bei zahlreichen Indikationen. Ziel der RSI ist es ganz grundsätzlich, bei bestehendem Aspirationsrisiko den Atemweg so…
-
Anästhesie und Stillzeit
„Wann darf ich nach einer Narkose wieder Stillen?“ ist eine der ersten Fragen die man beantworten muss, wenn man stillende Frauen für eine Anästhesie aufklärt. Erstmal war ich relativ verunsichert und musste natürlich bei Kollegen nachfragen. Hätte man sich doch besser vorher informiert. Damit ihr euch leichter tut fasse ich hier die wesentlichen Infos zu…