Schlagwort: beatmung

  • Asthmaanfall

    Der heutige Beitrag behandelt ausschließlich den (lebensbedrohlichen) Asthmaanfall des Erwachsenen, nicht die Erkrankung Asthma Bronchiale per se (Ursachen, Prophylaxe, Medikamente etc). Hauptquelle ist die NVL 2024 (Link). AECOPD findet ihr hier. Einführung Asthma stellt eine chronische, jedoch symptomatisch reversible Erkrankung dar, die durch anfallsartige Bronchokonstriktion mit Dyspnoe aufgrund bronchialer Hyperreagibilität / Entzündung assoziiert ist. Der…

  • Atemweg bei CPR

    Zu den wichtigsten Maßnahmen im Rahmen einer Reanimation gehören eine qualitativ hochwertige Herzdruckmassage, die Anwendung eines Defibrillators, die Behebung reversibler Ursachen sowie eine suffiziente Oxygenierung. Sofern der Atemweg noch nicht gesichert ist erfolgt die O2-Zufuhr initial entweder über die Mund-zu-Mund-Beatmung (z.B. Laienreanimation des Ehepartners) oder spätestens bei Eintreffen von Sanitätern bzw. Notärzten mittels Maskenbeatmung. Bei…

  • Kapnographie

    Die Kapnographie („Kapno“) ist die visuelle Darstellung einer CO2-Kurve während der Spontanatmung oder künstlichen Beatmung eines Patienten. Die Kapnometrie wiederum ist die zahlenmäßige Darstellung des CO2-Wertes (häufig in mmHg). Von den Geräten wird üblicherweise der CO2-Wert am Ende der Ausatmung (endtidales CO2; etCO2) angegeben, der Normwert beträgt 30-40 mmHg. Die Kapno ist bei jedem invasiven…

  • Beatmung einfach erklärt

    Im heutigen Beitrag geht es um ein hochkomplexes Thema – die künstliche Beatmung (Ventilation) eines Menschen mittels Beatmungsmaschine. Ich möchte euch hier einen sehr simplifizierten, aber verständlichen Überblick geben. Spezielles Airwaymanagement findet ihr hier. Beatmung bei Asthmaanfall hier. Während die Spontanatmung eine Unterdruckatmung ist (bei Einatmung wird Umgebungsluft durch Vergrößerung des Brustkorbraumes regelrecht in die…

  • CPAP ≠ NIV

    Bei kaum einem Beatmungsthema herrscht so viel Diskussion wie bei kontinuierlich positivem Atemwegsdruck (CPAP) und nicht-invasiver Ventilation (NIV). Dabei ist es ja eigentlich völlig logisch. CPAP Bei CPAP wird der Druck in den Atemwegen (Paw) maschinell über den gesamten Atemzyklus durch hohen Fluss auf einen Wert höher als der Atmosphärendruck erhöht, zum Beispiel auf +…