Kategorie: Krankheitsbilder
- 
			
			
AVNRT
Die AV-nodale Reentry-Tachycardie (AVNRT) ist eine Unterform der supraventrikulären Tachycardie (SVT). Zugrunde liegend ist eine erblich bedingte Anlage von zwei Leitungsbahnen (Slow und Fast Pathway) im Bereich des AV-Knotens. Grundsätzlich ist der Sinusknoten (gebildet von Schrittmacherzellen) der Taktgeber des Herzens – depolarisiert er sich, so wird diese Depolarisation in der Regel über den Fast Pathway…
 - 
			
			
OMI-NOMI
Im heutigen Beitrag geht es um das akute Coronarsyndrom (ACS), welches in instabile Angina Pectoris (iAP), Nicht-ST-Elevations-Myocardinfarkt (NSTEMI) und ST-Elevations-Myocardinfarkt (STEMI) unterteilt wird. Während die iAP durch eine klassische klinische Präsentation (z.B. Pectangina in Ruhe, Dyspnoe) und unauffällige Troponindynamik gekennzeichnet ist, wird ein NSTEMI üblicherweise mittels signifikanter Veränderung von Troponinspiegeln (steigend, sinkend, siehe hier) im…
 - 
			
			
Nierenkolik und Buscopan
Ein 30 jähriger Patient stellt sich mit plötzlich aufgetretenen, kolikartigen Flankenschmerzen links vor und gibt dabei Dysurie an. Du führst einen Ultraschall beider Nieren durch, links zeigt sich eine Hydronephrose Grad 1. Alles klar, Nierenkolik also höchstwahrscheinlich. Heißt Butylscopolamin (Buscopan) 20 mg i.v. und 500 ml Kristalloid. Schlecht ist ihm auch noch, gönnen wir 4…
 - 
			
			
aeCOPD
Unter COPD versteht man eine chronisch verlaufende Lungenerkrankung, die durch Entzündung im Bereich der kleinen Atemwege, Hypersekretion von Schleim, Obstruktion, Emphysembildung und Fibrosierung charakterisiert ist. Ausgelöst wird diese primär durch inhalative Noxen (z.B. Tabakrauch, Luftverschmutzung), bei Menschen < 50J auch durch einen Mangel an α1-Antitrypsin. Die Konsequenz ist in allen Fällen ein Überhang an Proteasen…