Kategorie: Allgemein
-
Was hat dieser Patient?
Heute möchte ich euch von einem ganz besonderen und kniffligen Fall berichten, den ich in einem meiner Notarztdienste erlebt habe. Ich bin gespannt was eure Gedanken diesbezüglich sind. Alarmierung Die Alarmierung erfolgte zu einem ca. 80 jährigen Herrn, welcher im Sitzen bei einem Fest kollabiert war. Er war kurz nicht ansprechbar, aber dann relativ zügig…
-
Supraclaviculärer Plexusblock
Der Plexus Brachialis (Link) entstammt den Spinalnerven C5-Th1 und versorgt grob gesagt Schulter und Arm. Bekannte Nerven sind N. axillaris, N. radialis, N. musculocutaneus, N. medianus und N. ulnaris. Der Plexus kann an verschiedenen Orten geblockt werden, wobei für Operationen am Arm (distal der Humerusmitte, z.B. Ellbogen oder Radius) neben dem axillären Block der supraclaviculäre…
-
Opioid-freie Anästhesie
In Zeiten einer weltweiten Opioid-Pandemie stellt sich die anästhesiologische Gemeinschaft immer mehr die Frage, ob unser Fachgebiet diesbezüglich angepasst werden muss. Namentlich geht es um die Opioid-freie Anästhesie (OFA), welche ich hier kurz und bündig vorstellen möchte. Idee Wie der Name schon sagt ist die Grundlage der Idee ein Verzicht auf Opioide (z.B. Fentanyl, Alfentanil,…
-
Atropin
Atropin zählt sicherlich zu den bekanntesten Notfallmedikamenten im prä- und innerklinischen Bereich. Als Anticholinergikum (Blockade von muscarinergen Acetylcholinrezeptoren ~ mAChR) hebt es die Wirkungen des Parasympathikus auf, weshalb es seine primäre Anwendung in der Prophylaxe oder Behandlung von Bradycardien findet (0,5-1 mg i.v., max. 3 mg). Bei Kindern findet sich häufig die Empfehlung, mindestens 0,1…
-
IO Zugang
Der i.o. Zugang ist mittlerweile ein etabliertes Alternativ- bzw. in ausgewählten Fällen sogar Primärverfahren (z.B. polytraumatisierter Säugling) zum i.v. Zugang, siehe auch Reanimation. So wird vom ERC (Link) gefordert, dass der i.o. Zugang spätestens dann angelegt wird, wenn zwei Fehlversuche i.v. vorliegen (in der Praxis haben sich 2 Minuten als Cut Off etabliert). Jegliche Medikamente…
-
Sectio
Der heutige Beitrag beschäftigt sich ausschließlich mit der Induktion des Kreuzstiches bei Sectio, d.h. die Allgemeinanästhesie wird nicht behandelt. Grundlagen des Beitrages sind v.a. folgende Quellen: S1 Leitlinie Geburtshilfliche Analgesie und Anästhesie der DGAI (Link), Society for Obstetric Anesthesia and Perinatology (Link) und Practice Guidelines for Obstetric Anesthesia der American Society of Anesthesiologists (Link). Die…
-
Antiarrhythmika
Ich kann mich noch an den Moment in meiner Studienzeit erinnern, in dem ich das erste Mal in Kontakt mit Antiarrhythmika gekommen bin. Mich überforderten sowohl die Klassen wie auch die teilweise unaussprechlichen Wirkstoffnamen – ich fühlte mich komplett verloren. Ich denke, dass es einigen von euch sicher auch so ging / geht. Aus diesem…
-
McRoberts
Geburtshilfliche Notfälle sind in unseren Breitengraden glücklicherweise relativ selten. Problematisch wird es besonders dann, wenn man mit einem Geburtsvorgang konfrontiert ist, der nicht so verläuft wie man es sich vorgestellt hat. Zwar gibt es innerklinisch dann die Möglichkeit einen Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe beizuziehen, draußen (präklinisch) sind wir als Notärzte bzw. Sanitäter jedoch gefordert.…
-
Wirklich ein NSTEMI?
Ein äußerst interessanter Casus wurde mir von einem sehr guten Freund aus seinem Notarztdienst zugespielt. Wir beide sind begeisterte Anhänger von Smith’s ECG Blog und des OMI-NOMI-Credos. Weitere interessante Fälle aus der Praxis findet ihr hier. Der Fall: > 80 jähriger Herr, bek. KHK (stp 2x elektives Stenting, Gefäße unklar) mit RSB, aHT, HypLip. Seit…
-
Präklinischer Fascia-Iliaca-Block
Heute geht es um ein exotisches Thema, nämlich den präklinischen Einsatz von Regionalanästhesie zur ultraschallgezielten analgetischen Blockade der Nn. cutaneus femoris lateralis, femoralis und – umstritten (laut NYSORA) ob er auch immer miterfasst wird – obturatorius. Die Rede ist vom sog. Fascia-Iliaca-Block ~ FIB (Link). Unbestritten ist der innerklinische Nutzen des FIB zur Analgesie bei…