Schlagwort: larynxmaske
-
Vorbereitung ist alles
Ich möchte euch von einem rezenten Atemwegsfall aus dem Saal berichten. Zur OP (laparoskopische Nephrektomie) kam ein ca. 60 jähriger Herr ohne relevante Vorerkrankungen. Anamnestisch zu erheben waren eine Appendektomie als Kind sowie eine Sedierung für Gastro/Colo. Der Atemweg imponierte klinisch unauffällig. Einführung Jegliche Narkoseeinleitung stellt eine maximale und hochinvasive Risikomaßnahme dar, da mit Einsetzen…
-
Bailey-Manöver
Heute geht es um eine besondere Extubationstechnik, die ausschließlich durch erfahrene Anästhesisten angewendet werden darf. 1995 wurde sie von Dr. Paul Bailey, Anästhesist und Intensivmediziner aus Großbritannien, beschrieben. Im Kern wird vor der Narkoseausleitung eine Larynxmaske (LM) am noch intubierten Patienten eingeführt, gecuffed und der Tubus schließlich entfernt. Die Anwendung verbietet sich jedoch bei erhöhtem…
-
Atemweg bei CPR
Zu den wichtigsten Maßnahmen im Rahmen einer Reanimation gehören eine qualitativ hochwertige Herzdruckmassage, die Anwendung eines Defibrillators, die Behebung reversibler Ursachen sowie eine suffiziente Oxygenierung. Sofern der Atemweg noch nicht gesichert ist erfolgt die O2-Zufuhr initial entweder über die Mund-zu-Mund-Beatmung (z.B. Laienreanimation des Ehepartners) oder spätestens bei Eintreffen von Sanitätern bzw. Notärzten mittels Maskenbeatmung. Bei…