Schlagwort: glycopyrrolat

  • Asthmaanfall

    Der heutige Beitrag behandelt ausschließlich den (lebensbedrohlichen) Asthmaanfall des Erwachsenen, nicht die Erkrankung Asthma Bronchiale per se (Ursachen, Prophylaxe, Medikamente etc). Hauptquelle ist die NVL 2024 (Link). AECOPD findet ihr hier. Einführung Asthma stellt eine chronische, jedoch symptomatisch reversible Erkrankung dar, die durch anfallsartige Bronchokonstriktion mit Dyspnoe aufgrund bronchialer Hyperreagibilität / Entzündung assoziiert ist. Der…

  • Atropin

    Atropin zählt sicherlich zu den bekanntesten Notfallmedikamenten im prä- und innerklinischen Bereich. Als Anticholinergikum (Blockade von muscarinergen Acetylcholinrezeptoren ~ mAChR) hebt es die Wirkungen des Parasympathikus auf, weshalb es seine primäre Anwendung in der Prophylaxe oder Behandlung von Bradycardien findet (0,5-1 mg i.v., max. 3 mg). Bei Kindern findet sich häufig die Empfehlung, mindestens 0,1…

  • Glycopyrrolat

    Glycopyrrolat zählt zu den Substanzen, die ich als Anästhesist am häufigsten verabreiche. Ich schätze folgende Wirkmuster dieses peripheren Anticholinergikums: fehlende Penetration ins zentrale Nervensystem (deutlich reduzierte Delirinzidenz), Drosselung der Sekretion von Speichel- und Bronchialdrüsen (→ ratsam vor Wachintubationen), Bronchodilatation und Tachycardie (→ Glycopyrrolat ist im ERC 2025 Algorithmus der Bradycardie als Alternative zu Atropin gelistet).…