Kategorie: Notfallmedizin
-
Push-Dose Pressoren
Uff… Blutdruck klein, Spritze rein? Kann’s so einfach sein? Klare Antwort: Es kommt drauf an. Natürlich scheint das Thema sehr einfach und logisch zu sein. Auf Blutdruckabfall reagieren wir oft mit einem Vasopressor als i.v. Bolus. Jeder macht das bisschen anders, deswegen wollen wir hier mal am aktuellen Evidenzstand anstreifen und einen kleinen Überblick über…
-
aeCOPD
Unter COPD versteht man eine chronisch verlaufende Lungenerkrankung, die durch Entzündung im Bereich der kleinen Atemwege, Hypersekretion von Schleim, Obstruktion, Emphysembildung und Fibrosierung charakterisiert ist. Ausgelöst wird diese primär durch inhalative Noxen (z.B. Tabakrauch, Luftverschmutzung), bei Menschen < 50J auch durch einen Mangel an α1-Antitrypsin. Die Konsequenz ist in allen Fällen ein Überhang an Proteasen…
-
Esmolol
Esmolol ist ein kurz wirkender (bis zu 30 Minuten) β-Blocker, der primär zur Behandlung tachycarder Herzrhythmusstörungen (tHRST) angewendet wird. Auch im Rahmen einer akuten Aortendissektion ist es indiziert, um Herzfrequenz, Schlagkraft und Blutdruck zu reduzieren (Linderung der Scherkräfte auf die Aorta). Als initialer Bolus empfiehlt sich titriert 0,5-1 mg/kg i.v. (gefolgt von bis zu 300…
-
Adenosin
Adenosin ist ein Antiarrhythmikum, welches u.a. Kalium-Kanäle im Sinus- und AV-Knoten aktiviert und so zu deren Hyperpolarisation führt (Bindung an A1-Rezeptoren). Es handelt sich um ein Antiarrhythmikum der Klasse IIe (Link), siehe auch hier unseren Beitrag über Antiarrhythmika. Dadurch kommt es zur Hyperpolarisation von Cardiomyocyten, was die Reizweiterleitung unterbindet. Die Folge ist eine kurzfristige, idR…