Kategorie: Allgemein

  • Spezielle Syndrome

    In diesem Beitrag findet ihr eine Auflistung von speziellen Krankheitsbildern, die in der Notfallmedizin nicht unbedingt die Aufmerksamkeit haben, die ihnen eigentlich zusteht. BRASH-Syndrom β-Blocker wie Bisoprolol, Metoprolol oder Nebivolol gehören zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten. Indikationen sind unter anderem die chronische Herzinsuffizienz, coronare Herzkrankheit, arterielle Hypertonie oder Migräneprophylaxe. Akut finden sie ihre Anwendung…

  • Spezielles Airwaymanagement

    In diesem Beitrag möchten wir spezielle Aspekte des Airwaymanagements hervorheben, die sich von Routinemaßnahmen unterscheiden. Hilfreich sind einige davon bei der Notfallnarkose und v.a. präklinisch (Link, Link). Beatmung ist hier erklärt. Der Beitrag wird laufend erweitert. Bailey-Manöver Dabei handelt es sich um eine besondere Extubationstechnik, die ausschließlich durch erfahrene Anästhesisten angewendet werden darf. 1995 wurde…

  • Lebensbedrohliche EKGs

    In diesem Beitrag findet ihr eine Auswahl an lebensgefährlichen rhythmologischen EKG-Mustern, die eine unmittelbare Handlung erfordern. Der akute Einsatz von Antiarrhythmika oder Strom (SHIT-Kriterien) ist erforderlich. Exkurs: Lewis-Lead. Brugada-Syndrom Das Brugada-Syndrom wurde erstmals 1992 (Link) von den beiden Ärzten Dr. Pedro Brugada / Dr. Josep Brugada wissenschaftlich publiziert und gehört zu den Sudden Cardiac Death…

  • Opioid-Analgetika

    Der Einfachheit halber legen wir die Opioidanalgetika übersichtlich für euch hier zusammen. Der Beitrag wird laufend erweitert. Indikationen und Nebenwirkungen sind als ident anzusehen und könnt ihr den Narkoseopioiden entnehmen, spezielle Einzelheiten werden bei den einzelnen Substanzen erwähnt. Piritramid Piritramid ist ein starkes Opioid-Analgetikum, das verglichen zu Morphin eine Potenz von 0,7 aufweist. Es ist…

  • Nicht-Opioidanalgetika

    Der Einfachheit halber legen wir die Nicht-Opioidanalgetika übersichtlich für euch hier zusammen. Der Beitrag wird laufend erweitert. Indikationen und Nebenwirkungen sind als ident anzusehen, spezielle Einzelheiten werden bei den einzelnen Substanzen erwähnt. Einen besonderen Stellenwert haben sie auch bei der Opioid-freien Anästhesie (OFA). Paracetamol Paracetamol (PCM; Acetaminophen) gilt als eines der gebräuchlichsten Nicht-Opioid-Analgetika weltweit. Grundsätzlich…

  • Narkoseopioide

    Der Einfachheit halber legen wir unsere Beiträge zu den Narkoseopioiden Fentanyl, Alfentanil, Sufentanil und Remifentanil übersichtlich für euch hier zusammen. Indikationen und Nebenwirkungen sind als ident anzusehen, spezielle Einzelheiten werden bei den einzelnen Substanzen erwähnt. Die wichtigsten Nebenwirkungen sind Atemdepression (Stimulation des Atemzentrums durch CO2 wird beeinträchtigt), Blutdruckabfall (Sympathikolyse), Übelkeit (PONV) & langfristig Obstipation mit…

  • Reanimation der Zukunft

    Im heutigen Beitrag möchte ich euch einen groben Überblick über Themen, welche die (präklinische) Reanimation der Zukunft betreffen, liefern. Manche werden im Alltag bereits angegangen bzw. umgesetzt, doch ist teilweise eine inflationäre Schulung bzw. Anwendung zu beobachten. Atemweg bei CPR wird hier behandelt, Reanimation in Bauchlage hier. CPR-IC CPR-Induced Consciousness ist eine immer mehr in…

  • Verfolge einen Plan

    Heute möchte ich euch über einen extrem herausfordernden Fall berichten. Ich wurde kurz vor Dienstschluss (nach 24h Arbeit) von einem meiner anästhesiologischen Oberärzte angerufen, dass ich mich unverzüglich auf eine unserer Intensivstationen begeben sollte, da dort ein Patient mit oberer gastrointestinaler Blutung (oGIB) lag und dzt. akut und schwallartig blutete. Er müsste unverzüglich in den…

  • Beachte die Klinik!

    Heute möchte ich euch einen Fall aus dem Notarztdienst vorstellen, bei denen die Klinik entscheidend für mein Handeln war. Es erfolgte die Nachforderung durch den RTW bei EKG mit zahlreichen ST-Senkungen. Vorbekannt seien aHT, DM2 und Adipositas. Die ca. 70 jährige Patientin habe seit dem Vortag ein diffuses Brennen in der Brust verspürt und war…

  • Vorbereitung ist alles

    Ich möchte euch von einem rezenten Atemwegsfall aus dem Saal berichten. Zur OP (laparoskopische Nephrektomie) kam ein ca. 60 jähriger Herr ohne relevante Vorerkrankungen. Anamnestisch zu erheben waren eine Appendektomie als Kind sowie eine Sedierung für Gastro/Colo. Der Atemweg imponierte klinisch unauffällig. Einführung Jegliche Narkoseeinleitung stellt eine maximale und hochinvasive Risikomaßnahme dar, da mit Einsetzen…